Wenn Sie ein Hilfsmittel benötigen, können Sie bei Ihrer Gemeinde oder Region einen Hilfsmittelzuschuss beantragen, je nachdem, welches Hilfsmittel Sie benötigen. Dieser Beitrag bietet eine kurze Darstellung des Förderverfahrens. dürfen Achtung.
Verspäteter Bewilligungsprozess
Zunächst können Sie sich an Ihr örtliches Zentrum für assistive Technologie, Ihren Arzt, Ergotherapeuten oder andere medizinische Fachkräfte wenden, um Ihren Bedarf an assistiver Technologie einschätzen zu lassen. Diese können Ihnen bei der Bedarfsermittlung helfen und eine Überweisung an die Gemeinde oder Region ausstellen, die Sie zusammen mit Ihrem Zuschussantrag einreichen sollten.
Sie können einen Zuschuss für Hilfsmittel online auf der Website der Gemeinde oder Region beantragen oder sich direkt an diese wenden. Im Antrag müssen Sie Ihren Bedarf beschreiben.
Sobald Ihr Antrag bei der Gemeinde oder Region eingegangen ist, wird Ihr Bedarf und Ihre Situation geprüft. Wenn Sie die Kriterien erfüllen, erhalten Sie einen vollständigen oder teilweisen Zuschuss für die gewünschte Hilfe.
Bitte beachten Sie, dass die Wartezeit für eine Förderung je nach Hilfsmittelart und Ihrer Gemeinde bzw. Region variieren kann. Sollten Sie weitere Informationen oder Unterstützung bei der Antragstellung benötigen, können Sie sich direkt an die Gemeinde bzw. Region wenden.
3 Tipps für den Förderantrag
Wenn Sie einen Zuschuss für Hilfsmittel beantragen möchten, ist es wichtig, einen klaren und präzisen Antrag zu verfassen, der Ihren Bedarf an dem Hilfsmittel beschreibt. Hier sind einige Tipps für Ihren Antrag:
- Beschreiben Sie Ihre Krankheit und wie sie Ihr tägliches Leben beeinträchtigt. Es ist wichtig, eine detaillierte Beschreibung darüber abzugeben, wie sich Ihre Krankheit auf Ihre Fähigkeit auswirkt, alltägliche Aktivitäten auszuführen und welche Bedürfnisse Sie haben.
- Erklären Sie, warum Sie ein Hilfsmittel benötigen und wie es Ihnen im Alltag hilft. Beschreiben Sie, wie ein Hilfsmittel Ihre Lebensqualität verbessert und Ihnen bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben hilft.
- Geben Sie bitte an, für welches Hilfsmittel Sie eine Förderung wünschen und warum. Wenn Sie von einem Ergotherapeuten oder einer anderen medizinischen Fachkraft beraten wurden, geben Sie dies ebenfalls an. Sie können Ihren Antrag auch allgemeiner formulieren und sich stärker auf die Herausforderungen konzentrieren, denen Sie im Alltag begegnen. Möglicherweise lässt sich Ihr Bedarf durch verschiedene Hilfsmittel decken. Überlegen Sie daher, welches für Ihre Situation am besten geeignet ist.
- Seien Sie geduldig und stehen Sie zu Ihren Bedürfnissen! Der Genehmigungsprozess kann langwierig und frustrierend sein. Ihre Bedürfnisse werden kritisch geprüft und daher ist es wichtig, dass Sie hartnäckig und hartnäckig sind und zu Ihren Bedürfnissen stehen.
- Wenn das Hilfsmittel, für das Sie eine Förderung beantragen möchten, Ihre Arbeitsfähigkeit an Ihrem Arbeitsplatz verbessert, versuchen Sie, die Förderung über Ihren Arbeitgeber zu beantragen. Der Bearbeitungsprozess kann dort deutlich kürzer sein.
Die Wini-Hilfe
Lesen Sie mehr über unser Hilfsmittel Wini – einen Griff, der das Halten kleiner Gegenstände erleichtert. Wini ist ein Griffvergrößerer, mit dem Sie die Oberfläche kleiner und schmaler Gegenstände wie Besteck, Pinsel, Zahnbürsten, Häkelnadeln vergrößern können – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Mit seiner elektronisch gesteuerten Schließfunktion eignet sich Wini perfekt für unterwegs, da Sie es einfach und mühelos an verschiedenen Objekten verwenden können.
Weiterlesen

Eingeschränkte Handfunktion Das Leben mit eingeschränkter Handfunktion, beispielsweise infolge von Arthritis, Osteoarthritis, Sklerose, Parkinson, Nervenschäden, Schlaganfall und anderen Erkrank...

Dir ist vielleicht aufgefallen, dass unser Hilfsmittel Wini heißt. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, warum? Es gibt einen ganz besonderen Grund, warum unser erstes Produkt Wini hieß! D...