Die Einbeziehung der Patienten und professionelles Sparring sind wichtige Schlüsselinstrumente bei Manigrip. Wir glauben, dass die besten Produkte in Zusammenarbeit mit den Praktikern und den Patienten, die sie benötigen, entwickelt werden.
Wir haben die Patienten, die unser Hilfsmittel nutzen werden, bereits in der ersten Phase des Designprozesses eingebunden. Nicht nur, weil wir ihre Unterstützung und Akzeptanz wollten, sondern auch, weil wir ihre Perspektive auf das Produkt brauchten. Die Einbindung der Patienten war und ist ein Weg, um sicherzustellen, dass unser Produkt für die Menschen, für die es bestimmt ist, relevant ist.
Aus diesem Grund haben wir kontinuierlich Feedback von unserem Expertengremium und anderen Patienten gesammelt, die von unserem Produkt profitiert haben.
Design und Patientenbeteiligung
Jetzt haben wir erkannt, dass einige Dinge, die uns vielleicht nicht klar waren, für sie entscheidend waren. Während Covid-19 haben wir beispielsweise durch unser Expertengremium gelernt, dass der Griff Handdesinfektionsmittel standhalten muss, da ein chronischer Patient viel anfälliger für Krankheiten ist.
Wir möchten, dass sich neue Patienten verstanden und willkommen fühlen. Wir wissen, wie wichtig die erste Begegnung mit einem Produkt ist. Es sollte eine positive Erfahrung sein, die Mut und Freude macht, das Produkt immer wieder zu verwenden.
Daher haben wir uns den Hauptkritikpunkt und die immer wiederkehrende Frage „ Wo ist der Knopf?“ zu Herzen genommen. und Wini neu gestaltet, sodass die Schaltfläche besser sichtbar ist.
Weltklasse-Qualität
Diese Neuerung mag minimal erscheinen, aber wenn es um Qualität und Sicherheit geht, wollen wir keine Kompromisse eingehen. Deshalb haben wir diese Änderung schon lange geplant. Wir haben viel Zeit investiert, um die perfekte Tinte zu finden, die nicht nur die technischen Anforderungen erfüllt, sondern auch 100 % sicher im täglichen Umgang ist. Deshalb ist die Tinte für den Knopf Bio-Tinte, die auch den Standards für Kinderspielzeug entspricht. Die neue Verbesserung geht daher Hand in Hand mit dem medizinisch und lebensmittelechten Kunststoff, aus dem Wini hergestellt wird.
Mit einem besser sichtbaren Button haben wir versucht, die Erfahrung mit Wini noch positiver und intuitiver zu gestalten. Dank der Patientenbeteiligung konnten wir unser Produkt erneut deutlich verbessern.
Lesen Sie hier mehr über unser Expertengremium.
Weiterlesen

2015 gewann unsere Expertin Charlotte den Edgar-Stene-Preis für ihren Essay „Lebe im Hier und Jetzt“. Der Preis wird jährlich von der Europäischen Liga gegen Rheuma (EULAR) verliehen und wurde Cha...

Foto: Jess Porse Clemmensen Autor: Thomas Solgaard Andersen Im Jahr 2016, als wir an der Universität Aarhus waren, wurden wir damit beauftragt, ein Produkt für Patienten mit chronischen Leiden z...